Eumex 704PC DSL

Hinweis: Der Inhalt dieser Seite wurde nicht vom Inhaber dieser Internetadresse verfasst, sondern freundlicherweise von "Niggo" zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu direkt an den Autor.

>> Zur Homepage von Niggo << >> Zur Homepage von Holger Gräfe <<

Stand: 03/2002

Eigentlich bin ich nicht unbedingt ein Crack auf dem Gebiet DSL. Ich bin seit einigen Jahren ein Freak was PC´s angeht, und habe, da mein PC durch ständige Basteleien eigentlich nie so richtig funktioniert (naja, ist ein bischen übertrieben; jetzt läuft er ja auch) nach einer Möglichkeit gesucht, wie ich mehrere PC´s an einen Internetzugang hängen kann, um immer einen funktionsfähigen PC dastehen zu haben.

Zu meinen Erfahrungen mit der EUMEX 704 PC DSL

Zu allererst muss einem klar sein, dass die Eumex 704 im Gegensatz zu anderen Eumex-Geräten ein Router für Heimnetzwerke mit Internetzugang durch ISDN oder (!) DSL für bis zu 3 PC's ist. Bei einer Internetverbindung baut der Router die Verbindung unter einer eigenen IP-Addresse auf und leitet die jeweils angeforderten Daten an die internen Netzwerkadressen. Sprich, er sorgt dafür, dass die angeforderten Daten von PC-A nicht bei PC-B oder C herauskommen. Die einzelnen PS's "verstecken" sich hinter der IP-Adresse, die dem Router vom ISP zugewiesen wird (manchmal vielleicht auch ein Vorteil, da z.B. bei einem "Hackangriff" die eigentlichen PC's nicht beschädigt werden können, oder der ISP nicht feststellen kann wieviele PC's eigentlich den Zugang nutzen, außer, der Angreifer weiß über die Einstellungen des Netzwerks Bescheid).

Ein wesentlicher Vorteil der Eumex ist die Fähigkeit, eine Verbindung entweder mit ISDN oder DSL aufzubauen ohne die sonst notwendigen Softwaremodems (RVS-Com...), welche bei NT/2000 benötigt werden, um eine DFÜ-Verbindung aufzubauen. Die Softwaremodems benötigt man nur, wenn ein Verbindungsaufbau durch den Router nicht erwünscht ist. Hier funktioniert die 704 genauso wie die "kleineren" Modelle, sprich der PC baut die Verbindung durch die Eumex "hindurch" auf und bekommt vom ISP direkt eine IP zugewiesen. (Dies habe ich bis jetzt nur bei einer ISDN-Verbindung zustandegebracht, vielleicht hat jemand das bei DSL geschafft, ist aber eigentlich nicht so wichtig, da ich denke, der Router wird hier zweckentfremdet.) Soviel zur Theorie, nun zur Praxis.

Was meine Erfahrungen unter den verschiedenen Betriebssystemen betrifft, sind diese eigentlich schnell berichtet.

Win 98

Die Treiber verursachten ein Problem beim Shutdown. Der Computer blieb stehen, und beim nächsten Neustart wurde Scandisk aufgerufen. Die Hotline der Telekom verwies mich auf die Win-Update Site, da Microsoft angeblich die USB-Treiberverwaltung schlampig programmiert hätte und somit Windows die Treiber nicht rechtzeitig aus dem Speicher entfernt (?). Auf der Updatesite lies sich aber kein Verweis auf Probleme dieser Art entdecken (wer hat hier schlampig programmiert?). Eine Supportmail von Microsoft ließ verlauten, dass ihnen keinerlei Probleme beim Shutdown mit USB und 98 bekannt wären. Sie fragten mich eher nach beschädigten Shutdown-Screens und Melodien, bzw ob mein USB-Controller nicht vielleicht einen Hardwarekonflikt verursachen würde, da das Problem ja nur bei eingesteckter Eumex bestand.

Win 98SE

Selbes Problem, besseres System. Hier fand sich auf der Updatesite auch ein Download (eigentlich sind es 4), welches das Problem beheben solle. Heruntergeladen und installiert tat sich eigentlich nichts. Der Computer blieb stehen und die Telekom schweigt sich dazu aus. Auch ein inzwischen erhältliches Firmwareupdate brachte keine Lösung. Der Mann von der Hotline hat das Problem an die Techniker der Telekom weitergeleitet. Gehört habe ich nie mehr was darüber.

Win ME

Das einzige System, welches in Verbindung mit der Eumex wirklich lief. Allerdings bin ich nicht gerade ein Fan von ME, da es meiner Ansicht nach für die von mir verlangte Leistung eigentlich zu viele Resourcen schluckt und zu wenig Einstellungsmöglichkeiten lässt (ich favoritisiere immernoch Win 98). Zu diesem Zeitpunkt kam XP heraus, und ich hörte von verschiedenen Bekannten eigentlich nur Positives darüber. Leider hat die Telekom den Erscheinungszeitpunkt der Treiber über Wochen und Monate hinweg immer wieder verschoben. Deshalb ging die Suche nach dem passenden System weiter.

Win XP (das erste Mal)

Wie gesagt waren eigentlich keine Treiber erhältlich; ich wollte es trotzdem wissen und versuchte die Eumex mit den 2000-Treibern zu installieren. Dies waren die interressantesten Sitzungen meines Lebens. Der Computer stürzte immer genau nach 4 Sites ab (?). Dann machte er einen Neustart, wollte das Problem an Microsoft schicken, und stürzte erneut ab. Ich habe mich einige Wochen gefragt, warum es immer genau 4 Sites waren. Eigentlich müsste er doch schon beim Hochladen der Treiber zumindest anfangen zu motzen, bzw. beim Versuch, eine Verbindung aufzubauen sofort abstürzen (Wunderwerk Computer). Mit den 2000-Treibern hatte ich beim Systemstart keine Probleme. Die kamen erst bei...

Win XP (das zweite Mal)

Endlich - die XP-Treiber für die Eumex 704 waren verfügbar. Der ganze Rechner wurde formatiert und neu aufgesetzt. Jetzt machte er plötzlich das schon beschriebene Problem beim Systemstart. Die CAPI-Control meldete "Keine Eumex- Treiber installiert". Allerdings ging die Eumex auch ohne CAPI. Nur hatte ich nicht die Möglichkeit, den Router zu sperren oder die Verbindung manuell zu trennen. Weiterhin ist es ohne CAPI nicht möglich, die Router- und Telefoneinstellungen zu verändern. Nach zwei Tagen der Entschluss: Alles nochmal von vorne. Bei der Eumex-Installation habe ich mich peinlich genau an die Anweisungen des Telekomikers von der Hotline gehalten, und sogar das Firmwareupdate 1.07 erneut installiert. Peinlich berührt nahm der T-Komiker zur Kenntnis, dass bei seiner "fachmännischen" Installation der selbe Mist herausgekommen ist wie bei meiner. Er hat das Problem angeblich an seine Techniker weitergegeben, und bei einer Lösung soll ich angeblich informiert werden. Genau wie bei Win 98 ;-). Momentan schiebt er das Problem auf meinen Prozessor (ein AMD Athlon), als ob der bei Win ME oder 2000 anders gewesen wäre.

Einige Zeit lang habe ich den Rechner ohne CAPI gestartet, was aber einerseits einen häufigeren Absturz des Routers zur Folge hatte (?) und andererseits ziemlich nervig war, da ich mich erst einmal daran gewöhnen musste, die CAPI von Hand zu starten. Nun habe ich inzwischen ein Tool gefunden, welches die Autostartreihenfolge festlegen und bei Bedarf verzögern kann. Es heißt Startup Delayer, ist Freeware und kann bei r2 Studios heruntergeladen werden (http://r2.com.au/downloads/index.html).

Leider ist dies bis jetzt das einzige Tool, das ich gefunden habe, welches bei Eumexärger eventuell helfen kann. Ich habe inzwischen den Bericht von Grischa gelesen, welcher ja wirklich großartig ist. Leider kann ich mit solchen Facts nicht dienen. Ich habe nur inzwischen gehört, der Hersteller der Eumex 704 PC DSL soll Siemens sein, was ich aber nicht so ganz glauben kann.

Bei allen Systemen waren übrigens auch gleichartige Störungen zu verzeichnen:

Fazit

Erst dachte ich, ich wäre plötzlich zu blöd einen Computer einzurichten, oder ich hätte ein "Montagsgerät" gekauft. Da ich dann aber Seitenweise FAQ's zur Eumex auf der Telekom HP entdeckte, welche bei größeren Problemen immer wieder auf die schlampige Programmierung von Windows oder andere fadenscheinige Ausflüchte (Prozessortyp, ect...) enthalten, denke ich inzwischen eher, dass die Telekom entweder nur "Montagsgeräte" anbietet, oder die eigene Software schlampig programmiert wurde. Wenn ich mir mein Resümee so ansehe, ist wahrscheinlich beides der Fall. Ich kann nur jeden bemitleiden, der das viele Geld ausgibt um sich den Kasten zuzulegen, denn ein reibungsloser Ablauf einer Computersitzung, und sei es nur um LAN-Games zu zocken, ist nicht gewährleistet. Weiterhin sind LAN-Games auch nur bedingt möglich, da die Eumex nur ein 10MBit-Netzwerk ermöglicht. In letzter Zeit bin ich immer wieder versucht, ISDN zu kündigen und mir Analog-DSL (preislich das selbe, nur hängt dann kein NTBA mehr an der Wand) und einen anderen Router zuzulegen. Ich habe im Internet günstige Hardwarerouter für DSL und Heimnetzwerke mit 100mbit gesehen. Und die Leistungen von ISDN bekomme ich mit T-Net bis auf den zweiten Kanal und die drei Rufnummern auch.

So, nun habe ich genug über mein Mistding geschimpft :-). So schlecht ist sie auch wieder nicht, wie sie im Moment erscheint. Auf dem 2. PC ist, seit es ihn gibt, das selbe System (ME, auch mit einem Athlon) installiert und der läuft eigentlich recht zuverlässig. Und wenn in der Eumex nichts schief läuft, ist es ein angenehmes Arbeiten auf ihm. Vielleicht bringt das nächste Update ja auch die lang ersehnte Lösung bei den anderen Problemen.


© Niggo 2002
honzlbr@yahoo.de